City: Amsterdam (NL)
Styles: Dance
Dabei seit: 08/2019

Biography

Der Produzent und Komponist Wessel van Diepen wurde am 12. November 1966 in Delft (Niederlande) geboren. Er war der jüngste in einer Familie mit 4 Kindern. Seine Eltern hatten ein kleines Geschäft in Delft.

Mit 15 Jahren startete er seine eigene illegale Radiostation namens “Radio Stad Delft”. Als er 17 Jahre alt war, machte er während eines Urlaubs in Wichita (Kansas, USA) einen Radio-Roadtrip und besuchte mehrere Sender in dieser Gegend. In KKRD traf er einen DJ, der ihm die einmalige Gelegenheit gab, ihn für einen Zeitraum von 3 Monaten auf Sendung zu vertreten. Zurück in den Niederlanden wurde er 1986 von 3FM DJ Rob Stenders entdeckt und durch ihn erhielt er die Möglichkeit sich bei mehreren niederländischen Radiosendern in der Rundfunkhauptstadt Hilversum zu behaupten. Nach zahlreichen Angeboten entschloss sich Wessel, einen Job als DJ bei der VARA Broadcasting Association anzunehmen.

Sein einzigartiger Stil wurde von der bekannten Rundfunkorganisation Veronica schnell wahrgenommen. Sie wollten ihn für einige Radio- und Fernsehprogramme rekrutieren, darunter die europaweite Popmusik-Fernsehsendung Countdonw, die Wessel international bekannt machte.

In den frühen 90er Jahren verließen die Veronica-Mogule Erik de Zwart und Lex Harding Veronica und starteten Radio 538 (heutzutage die Nummer 1 in den Niederlanden), wo Wessel schließlich mit hin ging. Er erzielte nicht nur große Einschaltquoten bei einer täglichen Drive-Time-Show, sondern nutzte auch die Gelegenheit, um seine Dance orientierte Seite auszunutzen, und schuf die international ausgezeichnete Radioshow “Van Diepens Dancedepartment”, in der jeder namhafte DJ seine Vinyls drehte, von Oakenfold über Digweed bis hin zu Paul van Dyk und Tiesto. Als der niederländische Musikvideokanal TMF (The Music Factory) 1995 gestartet wurde und Wessel an Bord kam, wurde er erneut als VJ mit einer beliebten Show namens „Wessels Woelige Wereld“ (so etwas wie „Wessels Wild World“) im Fernsehen bekannt, die er bis 1999 moderierte.

In den 90er Jahren begann er zusammen mit Denzil Slemming, Peran van Dijk und später Dennis van Den Driesschen (Danski) mit der Produktion von Hitmusik, was zu erfolgreichen Acts wie James Brown Is Dead (er hat das Markenzeichen des Megaphons selbst gemacht), Nakatomi (Free, Children Of The Night) und schließlich weltweite Phänomene Vengaboys führte. Er war auch Co-Produzent einiger Alice Deejay Singles. Er trug auch zu Partners In Crime, Fun Da Mental, E-Motion, Lick und Fire On High bei.

Wessel besitzt auch eine Plattenfirma namens Violent Records. Heute gilt Wessel als der erfolgreichste Pop-Dance-Produzent der niederländischen Musikgeschichte.

Sendungen